Alternativ ist die Anreise mit der Bahn möglich. Für jede Etappe des Dreieckes benötigen Sie in ca. 10 km lange Wanderung war in Stadt Wehlen der Parkplatz Miniaturpark - Kleine Sächsische Schweiz Miniaturpark - Kleine Sächsische Schweiz Einmalig in Europa - Die Miniaturlandschaft der sächsisch böhmischen Schweiz detailgetreu aus original Elbsandstein nachgebildet. 1Stunde ohne Pause. Anspruch: mäßig ︎ Dauer: 1:15 h ︎ Länge: 4 km ︎ Aufstieg: 118 m ︎ Wandern mit Einkehrmöglichkeit, Rundtour, Familientour. Schwer. Alle Wanderwege im GPS Wanderatlas haben GPS-Daten zum kostenfreien Download als GPX-Track. Von der Basteibrücke und den umliegenden Aussichten bieten sich Ihnen fantastische Ausblicke in die Landschaft. Etwas abseits vom Getümmel der großen Wanderwege starten Sie in Uttewalde über ein paar Stufen in den Uttewalder Grund. 03:30. Wandern in der Sächsischen Schweiz Der Malerweg – Etappen, Karten, Tipps und Wegbeschreibungen Startpunkt ist der Parkplatz in unmittelbarer Nähe zur bekannten Basteibrücke. Wir wandern die Buschholzstraße von der K8711 (Straße zwischen Dorf Wehlen und Lohmen) bis zum Wegweiser Teufelsschlüchte-Uttewalder Grund und biegen dort links ab. Gehzeit: … Die Bahnstation befindet sich am Südufer der Elbe und ist mit einer Fähre an die Wanderwege zur Bastei angeschlossen. Nach einem guten Frühstück zwischen kultigem DDR-Geschirr und Kunst des englischen Malers und Hostel-Eigentümers Christopher H. Simpson geht es früh los in Richtung Wir steigen hinab, passieren einige Engstellen und nehmen einen kurzen Umweg … Kurort Rathen - Elbweg nach Stadt Wehlen - Uttewalder Grund - Zscherregrund (Teufelskammer) - Aufstieg zum Bruno-Barthel-Weg - Steinerner Tisch - Bastei - Schwedenlöcher - Kurort Rathen. Aufgrund einer Straßensperre gab es eine kleine Umleitung durch ein Waldstück, das komplett vom Nebel verhüllt war. Ebenso kann diese Wanderung in umgekehrter Reihenfolge gelaufen werden, dabei ist zu beachten, daß die 2.Etappe Bastei-Rathen umgekehrt sehr anstrengend ist. Bastei: Wo befindet sich die Bastei? Wieder in Stadt Wehlen gehts mit der Fähre (Erw. Startpunkt deiner Wanderung zur Bastei Als Ausgangspunkt der Wanderung, eignet sich der Parkplatz am Elbufer in Stadt Wehlen, auf dem zirka 80 Fahrzeuge geparkt werden können. dadurch vereinfacht wird, das man per Auto und Bus anreisen kann, weil es hier auch der bekannte Berghotel Bastei gibt. Felsenbühne Rathen: Finde Deinen Weg! Rund anderthalb Millionen Besucher kommen jedes Jahr zur Bastei, was u.a. In Wehlen könntet ihr vom Bahnhof aus noch zum Kleinen und Großen Bärenstein laufen oder auf der anderen Elbseite den Uttewalder Grund erkunden. In der Gemeinde Lohmen liegt die bekannte Bastei, die jährlich etliche Tausende Besucher auf die Steine lockt, um von dort auf die Elbe und in die Sächsische Schweiz zu schauen. Nur rund 30°C im Schatten waren im Vergleich zu den anderen Tagen dann doch recht „angenehm“ zum Wandern. Den Track gibt es unten zum Herunterladen. Hier kannst du nun die Basteibrücke erkunden oder sogar – wie oben bereits … Länge: 9.89km. Sie wandern den Schwarzbergweg berg- an bis zum Steinernen Tisch (Ghs), gehen dann rechts auf dem Fremdenweg, Wegemarkierung roter Punkt/blauer Quer-strich, weiter bis zur Bastei. 5. 02:24. Der Ausgangspunkt in Kurort Rathen ist von Stadt Wehlen aus bequem per S-Bahn zu erreichen. Wenig später entscheiden wir uns für die Richtung des Wegweisers Rundgang Teufelsschlüchte. 700 … Start dieser Wanderung ist der Marktplatz von Stadt Wehlen. Die 76,5 m lange Rundbogenbrücke verbindet die Bastei mit der Neurathener Felsenburg. Schau diese Route an oder plan deine eigene! Die Wanderung bringt uns durch das Kerngebiet des Nationalparks Sächsische Schweiz, rund um die linkselbische Felsenburg Bastei, wo gut und gerne 1,5 Mio. Die Wanderroute führt vom Bastei Parkplatz über die Schwedenlöcher in den Amselgrund. Stadt Wehlen Stadt Wehlen idyllische Stadt am Elbufer - nahe der Bastei, mit historischem Markt und Kirche. Sie können diese Wanderung aber auch von der Bastei oder von Kurort Rathen aus gehen. Durch kühlen Grund zu herrlichen Aussichten bei der Bastei. Geparkt wird am Orteingang am Buswendeplatz. Der Nebel hängt noch richtig tief als wir morgens von Dresden Richtung Rathen aufbrechen. Einerseits führt dich der sog. In dieser klammartigen Schlucht führen ca. Blick nach Rathen – Kurort Rathen Runde von Kurort Rathen. So kannst Du direkt loswandern. Gratweg Rauenstein – Rauenstein Runde von Stadt Wehlen. Unsere Wanderung beginnt am S-Bahnhof von Stadt Wehlen. (Mit Sehenswürdigkeiten benötigen Sie … Durch ruhige Gründe zur Bastei. 3 Stunden. Alle Wanderwege im GPS Wanderatlas haben GPS-Daten zum kostenfreien Download als GPX-Track. Zum einen gibt es einen Parkplatz mit direkter Nähe zur Bastei. Auch für Rollstuhlfahrer, die das Elbsandsteingebirge entdecken möchten, lässt sich von dort bequem der Ausflug zur Bastei beginnen.Zum anderen befindet sich am Anfang der Basteistraße ein weiterer Parkplatz, von welchem auch ein Busshuttleservice zur Bastei angeboten wird. Nach etwa 15 Minuten Wanderung kommst du direkt am Parkplatz der Basteistraße raus. Ein Besuch der Bastei lässt sich wunderbar in einen Tagesausflug durch die Sächsische Schweiz einbinden. Viele Wanderrouten führen rund um die Bastei. Eine beliebte Bastei-Wanderung ist die von Stadt Wehlen über die Bastei nach Kurort Rathen (bzw. entgegengesetzt). Auf dieser Wanderroute, auch genannt „das goldene Dreieck“, ... Täglich geöffnet und frei zugänglich: Wie viel kostet der Eintritt für die Bastei? Der Wanderweg führt Sie zu einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Elbsandsteingebirges, der Bastei. Größtes Outdoorportal im Alpenraum! Phantastisch schöne Ausblicke bieten der Basteifelsen und die Aussichtspunkt rund um die Bastei, nicht nur zum Kurort Rathen hinunter, sondern weit in das Elbsandsteingebirge hinein. So kannst Du direkt loswandern. Hier die komplette Wanderung mit Bildern zum Download . Kurort Rathen - Kottesteig - Lottersteig - Lilienstein (Nordaufstieg) - Lilienstein … Kurze Wanderung zum berühmten Basteifelsen. Auf den Lilienstein. Zurück. Buchen Sie Ihre Unterkunft bequem online oder stöbern sie in unserem großen Gastgeberverzeichnis (Hotels, Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Pensionen, Campingplätze). Eine beliebte Bastei-Wanderung ist die von Stadt Wehlen über die Bastei nach Kurort Rathen (bzw. Buchen Sie Ihre Unterkunft bequem online oder stöbern sie in unserem großen Gastgeberverzeichnis (Hotels, Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Pensionen, Campingplätze). 11,9 km. Strecke: 14,2 km Aufstieg: 357 m Abstieg: 353 m Niedrigster Punkt: 95 m zwischen Stadt Wehlen und Kurort Rathen auf der rechten Elbseite (erreichbar per Wanderung oder ab Hohnstein/Lohmen auch per Auto), Sächsische Schweiz: Wann hat die Bastei geöffnet? Von dort folgen wir der Bahnhofstraße … Glücklicherweise schlug die Hitzewelle an diesem Tag nicht ganz so erbarmungslos zu wie noch in den Wochen zuvor. Wanderungen in Stadt Wehlen. Insgesamt stehen euch in der Region Stadt Wehlen 166 abwechslungsreiche Wanderungen zur Auswahl. Damit ihr euch einen ersten Überblick über die Möglichkeiten in der Region Stadt Wehlen machen könnt, haben wir euch hier die schönsten Wanderungen der Region Stadt Wehlen zusammengestellt: Verantwortlich für diesen Inhalt. Sächsische Schweiz: Beliebter Rundwanderweg Vom Kurort Rathen an der Elbe entlang nach Wehlen. Wanderung durch die Gründe. Ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen ins Basteigebiet ist auch Uttewalde. Dorf Wehlen (Stadt Wehlen): Finde Deinen Weg! 500 m). Den 1000 m langen und 400 m breiten Rauenstein überqueren wir auf dem so genannten Rauensteinkammweg. Zuerst wandern wir weiter ortseinwärts den Schotterweg entlang. entgegengesetzt). STADT WEHLEN - RAUENSTEIN - KURORT RATHEN In Stadt Wehlen (linkselbisch) wandern Sie ab dem Bahnhof Richtung Pötzscha. Wenn du Wandern liebst und die Sächsische Schweiz noch nicht kennst, ist es an der Zeit, dieses einzigartige Bergparadies mit dem Malerweg oder den Schrammsteinen zu entdecken! Vom Steinernen Tisch aus hast du nun mehrere Möglichkeiten, wie du weiterwandern kannst. Oder, wenn euch die Rauenstein Wanderung schlicht zu kurz war: In Rathen bietet sich auf der anderen Elbseite ein Abstecher auf die Bastei an, auf den Gamrig oder zur Felsenbühne Rathen. Auf einsameren Wegen zu Bastei. Wanderroute herunterladen. Fremdenweg an der Gaststätte vorbei in Richtung Bastei. Start vom Parkplatz vom Berghotel Der Ausgangspunkt der Wanderroute ist der Parkplatz in der Nähe des Bastei Berghotels. Schau dir die Details zu jeder Tour an – und entdeck die Natur im Wandergebiet rund um Stadt Wehlen. Miniaturpark - Kleine Sächsische Schweiz Miniaturpark - Kleine Sächsische Schweiz Einmalig in Europa - Die Miniaturlandschaft der sächsisch böhmischen Schweiz detailgetreu aus original Elbsandstein nachgebildet. Tourenbeschreibung. 03:39. Die Wanderung bringt uns durch das Kerngebiet des Nationalparks Sächsische Schweiz, rund um die linkselbische Felsenburg Bastei, wo gut und gerne 1,5 Mio. Menschen pro Jahr dem Elbsandsteingebirge über die schroffen und mystisch anmutenden Zacken schauen. Die Runde liegt zwischen der Stadt Wehlen und dem Kurort Rathen (Ortsteil Niederrathen). Die weltberühmte Bastei mit ihrer grandiosen Aussicht ist vom hinteren Basteiparkplatz aus recht schnell zu erreichen (ca. Dich … Für Tagesbesucher ist das rechts der Elbe liegende verkehrsberuhigte Niederrathen nicht mi… Im Elbsandsteingebirge in Sachsen findest du nur 40km von Dresden entfernt 1.100km beschilderte Wanderwege und Steige, von denen 400 durch den streng geschützten Nationalpark führen. Von der Bastei fällt das schmale Felsriff über 194m steil zur Elbe ab. Wanderung zum Hockstein - Polenztal Wir empfehlen Ihnen, den Besuch mit einer Rundwanderung zu kombinieren. Die Wanderung führt von Stadt Wehlen auf die Basteibrücke, durch die Schwedenlöcher vorbei am Amselsee nach Kurort Rathen und über den Rauenstein zurück. 500 m elbaufwärts bis zum Schwarzberggrund. Wehlen-Teufelsschlucht-Bastei-Rathen ist eine mittelschwere Wanderung: 11,0 km in 03:14 Std. Der Rauenstein ist über mehrere Wege erreichbar - wir empfehlen Ihnen auf der gelben Route zu bleiben (Aufstieg über Treppen). … Auf dem Fremdenweg wandern wir weiter zur Bastei (305m), einer der bekanntesten Felsformationen im Elbsandsteingebirge. Danach wandern wir am Amselsee vorbei zum Kurort Rathen und beginnen mit dem Aufstieg zurück zur Bastei mit der Basteibrücke. Basteibrücke – Schwedenlöcher Runde von Stadt Wehlen (Sachs) Mittelschwer. STADT WEHLEN - RAUENSTEIN - KURORT RATHEN. Eine Wanderung zwischen Wehlen,Bastei und Rathen. Online Wanderkarte für die Sächsische & Böhmische Schweiz: GPS Wandern - Wanderungen vorschlagen lassen oder selbst interaktiv planen. Die Runde liegt zwischen der Stadt Wehlen und dem Kurort Rathen (Ortsteil Niederrathen). Stadt Wehlen Stadt Wehlen idyllische Stadt am Elbufer - nahe der Bastei, mit historischem Markt und Kirche. Der Ausgangspunkt für unsere ca. Das sind die besten Wanderwege und Touren zum Wanderziel Felsenbühne Rathen. 11,9 km. Mittelschwer. 8,84 km. Menschen pro Jahr dem Elbsandsteingebirge über die schroffen und mystisch anmutenden Zacken schauen. Art: Rundtour. 4 Std., bequem. In Richtung Bastei biegt der Weg nach links zu den "Schwedenlöchern" mit der Markierung "Blauer Strich" ab. Das sind die besten Wanderwege und Touren zum Wanderziel Dorf Wehlen (Stadt Wehlen). Am Weg in Richtung Stadt Wehlen liegt der historische Steinerne Tisch. + Mehr anzeigen. Die Wanderung entspricht etwa seinen ersten 3,5 Etappen und führt von Pirna nach Wehlen, von dort über die Bastei nach Hohnstein, dann nahe Bad Schandau durch die Schrammsteine und endet beim Beuthenfall. Die "Schwedenlöcher" ist eine Felsschlucht zwischen den Basteifelsen und dem Amselgrund. 5 km. 1,50€, Hunde 1€) zurück zum Startpunkt. Für jeden Wanderweg gibt es eine Karte und einen ausführlichen Tourenbericht. Das offizielle Tourismusportal Elbsandsteingebirge - Sächsische Schweiz mit allen Infos für Ihren Urlaub (Natur und Wandern, Aktivurlaub, Familienurlaub, Nationalpark, Veranstaltungen, Wellness, Prospekte und vieles mehr). Weiter geht es durch die Schwedenlöcher auf das Basteiplateau, wo sich unendliche Aussichten genießen lassen und die Felsenburg Neurathen besichtigt werden kann. Stellenweise mit Stufen und Leitern. Nach einem kurzen Stück die Straße bergauf, bie-gen Sie links Richtung Rauenstein/Naundorf ein I I. Stadt Wehlen - Bastei - Hohnstein Eine der Highlights auf dem Malerweg: die Wanderung von der Stadt Wehlen an der Elbe über die Bastei und durch den Amselgrund bis zur Burg Hohnstein. Dieser Markierung folgen wir auf der gesamten Wanderung. Malerweg 8 - Weißig - Pirna Rückweg nach Wehlen oder Wanderung erweitern. Das gleichnamige Objekt hatte einst Kurfürst August der Starke errichten lassen, um hier anlässlich einer Jagd zu speisen. Auf dieser Wanderroute, auch genannt „das goldene Dreieck“, lassen sich Sehenswürdigkeiten wie die Burgruine Stadt Wehlen, die Basteibrücke … Der Kurort Rathen liegt nur gut 30 Kilometer von Dresden entfernt und erstreckt sich auf beiden Seiten der Elbe. Das offizielle Tourismusportal Elbsandsteingebirge - Sächsische Schweiz mit allen Infos für Ihren Urlaub (Natur und Wandern, Aktivurlaub, Familienurlaub, Nationalpark, Veranstaltungen, Wellness, Prospekte und vieles mehr). Mit der Bastei und dem Hockstein führt der Malerweg zu zwei der bedeutendsten Aussichtsfelsen der Sächsischen Schweiz. Für jeden Wanderweg gibt es eine Karte und einen ausführlichen Tourenbericht. Die Anreise mit dem ÖPV ist außer am Wochenende mit der Buslinie 238 von Stadt Wehlen oder Pirna möglich. Wen weder Bärensteine noch Basteiblick interessieren: Auf dem Elbufer von Kurort Rathen gibt es auch einen Weg nach Stadt Wehlen und man braucht keine Fährgebühren. Wie immer finden Sie hier hauptsächlich logistische Informationen, im Internet gibt es Unmengen touristischer Beschreibungen und sogar … Dauer: ca. Stadt Wehlen – Steinerner Tisch – Bastei – Kurort Rathen – Stadt Wehlen Vom Marktplatz gehen Sie ca. Brücken, Leitern und Stufen führen uns über dieses zerklüftete Felsenmassiv. Diesmal entschieden wir uns für eine Wanderung über Wehlen zur Bastei und von Rathen aus zurück nach Wehlen. Der Besuch der Bastei ist kostenlos. Der Amselgrund mit dem Amselfall im Nationalpark ist die malerischste Schlucht am Malerweg, die Burgstadt Hohnstein am Etappenziel die schönste Bergstadt des Elbsandsteingebirges. 6.