Gelistete Drittländer - Einreisebestimmungen . Dies gilt allerdings nur EU-Mitgliedsstaaten und gelistete Drittländer. So sind eine eindeutige Kennzeichnung und gültiger Impfschutz ausreichend für die Einreise. Allgemeine Tipps zur Reiseplanung 4 Einreisebestimmungen • Das Einfachste: Fragen Sie Ihren Tierarzt bzw. Wenn Sie mit Ihrem Tier in eines dieser Länder reisen, gelten bei der Wiedereinreise in die Europäische Union (EU) eigene Bestimmungen. Gelistete Drittländer (Anhang II, Teil 2) In Anhang II, Teil 2 werden Drittländer gelistet, die einen den EU-Mitgliedsländern vergleichbaren Status hinsichtlich der Tollwutsituation zeigen. 577/2013 aufgelistet sind. Neben Chip/Tätowierung sowie nachgewiesener und gültiger Tollwutimpfung, die in dem EU-Pass oder einer Veterinärbescheinigung dokumentiert ist, ist auch ein Bluttest (Tollwutantikörpertest) in einem zugelassenen EU-Labor erforderlich (Blutentnahme frühestens 30 Tage nach Impfung). Zum Heft Immer … Einreisebestimmungen für Katzen in Gelistete Drittländer; Einreisebestimmungen für Katzen in Nichtgelistete Drittländer; Artikel teilen: Mehr lesen über: Reisen Urlaub Ratgeber Passend zum Thema "Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt am Kiosk. Gelistete Drittländer (Anhang II, Teil 2) In Anhang II, Teil 2 der Durchführungsverordnung 577/2013 werden Drittländer gelistet, die einen den EU-Mitgliedsländern vergleichbaren Status hinsichtlich der Tollwutsituation zeigen. Gelistete Drittländer sind Länder, in denen die Tollwutsituation bekannt und unter Kontrolle ist. Sollten beim Transport nicht-gelistete Drittländer passiert werden, so hat der Halter bzw. • Nicht gelistete Drittländer (Artikel 10) 31 Zugelassene Labors für die Tollwut-Titerbestimmung 33 Weiterführende Quellen 34 Inhaltsverzeichnis. Liste der Gebiete und Drittländer gemäß Artikel 13 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr. vergleichbarer Tollwutsituation. Ist ein Drittland hier nicht zu finden, handelt es sich um ein sogenanntes nicht gelistetes Drittland Gelistete Drittländer sind Länder, in denen die Tollwutsituation bekannt und unter Kontrolle ist. „nicht-gelistete Drittländer“, sowie Irland, GB, Norwegen und Schweden Download als PDF . Tollwutbekämpfungsprogramme werden nicht oder nicht nach EU-Standard durchgeführt. Ihre Tierärztin nach „Reisekrankheiten“, vor denen Sie Ihr Tier schützen sollten. Rein zu kommen ist nicht schwer. Vom Zeitpunkt der Blutentnahme bis … Nicht gelistete Herkunftsländer . Gelistete Drittländer sind Länder, in denen die Tollwutsituation bekannt und unter Kontrolle ist. - Welpen unter 3 Monate nicht möglich ! Nicht gelistete Drittländer Hierunter fallen alle Länder, die NICHT unter Punkt 1 oder 2 zu finden sind. Ihre Tierärztin nach „Reisekrankheiten“, vor denen Sie Ihr Tier schützen sollten. Für sie gelten besondere Anforderungen! Wiedereinreise gelten daher die gleichen Regeln wie für das Reisen innerhalb der europäischen Union. Wenn Sie mit Ihrem Tier in eines dieser Länder reisen, gelten bei der Wiedereinreise in die Europäische Union (EU) eigene Bestimmungen. Gelistete Drittländer sind Länder, in denen die Tollwutsituation bekannt und unter Kontrolle ist. Zu 3) Gelistete Drittländer. Gelistete Drittländer (Anhang II, Teil 2) In Anhang II, Teil 2 werden Drittländer gelistet, die einen den EU-Mitgliedsländern vergleichbaren Status hinsichtlich der Tollwutsituation zeigen. 577/2013 in seiner aktuellen Fassung unter dem Punkt "gelistete Drittländer" auffgeführt. Hunde, Katzen und Frettchen aus einem nicht gelisteten Drittland, die in einen EU Mitgliedstaat einreisen wollen, müssen mit einem Mikrochip eindeutig gekennzeichnet sein und einen Ausweises mit gültiger Tollwutimpfung mitführen. Gelistete Drittländer - Einreisebestimmungen . Zum Zeitpunkt der Anwendbarkeit der Datenschutz-Grundverordnung gehören zu den sicheren Drittstaaten: Andorra, Argentinien, Kanada (nur kommerzielle Organisationen), Färöer, Guernsey, Israel, Isle of Man, Jersey, Neuseeland, Schweiz, Uruguay und Japan. Bundesgeschäftsstelle In der Raste 10 53129 Bonn . Wenn Sie mit Ihrem Tier in eines dieser Länder reisen, gelten bei der Wiedereinreise in die Europäische Union (EU) eigene Bestimmungen. „Nicht gelistete Drittländer“), Nicht gelistete Drittländer gelten für die Einreise aus Thailand folgende zusätzliche Bedingungen: Tollwut-Antikörper-Blutuntersuchung mindestens 30 Tage nach der Impfung und mindestens 3 Monate vor der Einreise; Wegfall der 3-Monatsfrist, wenn bereits eine Blutuntersuchung in der EU erfolgt war. Gelistete Drittländer • EU Verordnung 998/2003 Anhang II, Teil B _____ 17 • EU Verordnung 998/2003 Anhang II, Teil C _____ 21 Nicht gelistete Drittländer • EU Verordnung 998/2003, Artikel 10 _____ 25 Zugelassene Labors zur Tollwut-Titerbestimmung _____ __ 26 Hinweise auf weiterführende Quellen _____ __ _ 26. Gelistete Drittländer Im Anhang der Durchführungsverordnung (EU) Nr. Somit ist ein Tier mindestens 7 Monate bevor es einreisen darf. Gelistete Drittländer sind Länder, in denen die Tollwutsituation bekannt und unter Kontrolle ist. Diese Länder müssen einen Nachweis über ihren Tollwutstatus erbringen und Anforderungen erfüllen, die in Artikel 13 der Verordnung (EU) 576/2013 beschrieben sind. • Gemeinsam mit ihm können Sie eine auf … 2. Gelistete Drittländer sind Länder, in denen die Tollwutsituation bekannt und unter Kontrolle ist. Für die Ein­rei­se in diese Staaten gelten unter Umstän­den geson­der­te Regelungen. Nicht gelistete Drittländer: Hierzu zählen alle Länder außerhalb der EU, die nicht in den Anhängen zur EU-Verordnung 998/2003 aufgeführt sind. Nicht gelistete Drittländer • Für alle Länder, die nicht in den Anhängen zur EU-Verordnung 998/2003 aufgeführt werden, gelten besondere Anforderungen. Nicht gelistete Drittländer. ***Nicht gelistete Drittländer: alle nicht in ** genannten Länder. Auch Brasilien gehört zu diesen Ländern. Ist ein Drittland hier nicht zu finden, handelt es sich um ein sogenanntes "nicht gelistetes Drittland". Andorra. Zu 4) Nicht- gelistete Drittländer. Wenn Sie mit Ihrem Tier in eines dieser Länder reisen, gelten bei der Wiedereinreise in die Europäische Union (EU) eigene Bestimmungen. Allgemeine Tipps zur Reiseplanung 4 Einreisebestimmungen • Das Einfachste: Fragen Sie Ihren Tierarzt bzw. SPENDENKONTO: Sparkasse KölnBonn BLZ: 370 501 98 … Aber den Liebling wieder nach Hause zu bringen, kann ohne die erforderlichen Dokumente zum Problem werden! Ihre Tierärztin nach „Reisekrankheiten“, vor denen Sie Ihr Tier schützen sollten. 576/2013 ISO-Code Gebiet oder Drittland AC Ascension AE Vereinigte Arabische Emirate AG Antigua und Barbuda AR Argentinien AU Australien AW Aruba BA Bosnien und Herzegowina BB Barbados BH Bahrain BM Bermuda BQ Bonaire, St. Eustatius und Saba (die Karibischen Niederlande) BY Weißrussland CA Kanada CL … Drittländer aus denen Hunde, Katzen und Frettchen in die EU mitgebracht werden dürfen, sind im Anhang II Teil 1 und Teil 2 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. Gelistete Drittländer sind Länder, in denen die Tollwutsituation bekannt und unter Kontrolle ist. Wenn Sie mit Ihrem Tier in eines dieser Länder reisen, gelten bei der Wiedereinreise in die Europäische Union (EU) eigene Bestimmungen. Gelistete und nicht-gelistete Drittländer; Akademie für Tierschutz; Tier-, Natur- und Jugendzentrum Weidefeld; Jugendtierschutz; Haustierregister FINDEFIX; Deutscher Tierschutzbund e.V. 577/2013 in seiner aktuellen Fassung unter dem Punkt gelistete Drittländer auffgeführt. Diese Nicht- EU- Mitgliedsländer haben eine unklare oder bedenkliche Tollwut –Situation. Gelistete Drittländer (Teil 1): Andorra, Färöer, Gibral­tar, Grön­land, Island, Liech­ten­stein, Monaco, Nor­we­gen, San Marino, Schweiz, Vatikanstadt. Wenn Sie mit Ihrem Tier in eines dieser Länder reisen, gelten bei der Wiedereinreise in die Europäische Union (EU) eigene Bestimmungen. Hierzu hat die Europäische Kommission in den Delegierten Verordnungen (EU) 2016/1675 vom 14.07.2016, (EU) 2018/105 vom 27.10.2017, (EU) 2018/212 vom 13.12.2017, (EU) 2018/1476 vom 27.07.2018, (EU) 2020/855 vom 07.05.2020 und (EU) 2021/37 vom 07.12.2020 folgende Drittländer mit höherem Risiko benannt: Afghanistan; Bahamas; Barbados; Botsuana Für die Rückkehr aus Ländern von Anhang II, Liste 1 wird – wie innerhalb der EU – nur die eindeutige Kennzeichnung und der gültige Tollwutimpfschutz gefordert. • Eine Einreise mit dem Tier in eines dieser Länder ist dabei meist nicht aufwendig, die Wiedereinreise nach Deutschland ist aber erschwert (u.a. Diese Länder z.b. Außerhalb der EU - nicht gelistete Drittländer nicht möglich !! Für die Wie­der­ein­rei­se nach Deutsch­land aus diesen Staaten gelten die EU-Bestim­mun­gen (siehe oben). Gelistete Drittländer. 576/2013 über die Verbringung von Heimtieren zu anderen als Handelszwecken. • Gemeinsam mit ihm können Sie eine auf … • Gemeinsam mit ihm können Sie eine auf … der Bevollmächtigte in einer Selbsterklärung zu bestätigen, dass das Tier bei der Durchreise keinen Kontakt zu Tollwut-empfänglichen Tieren hatte und dass es das Beförderungsmittel bzw. Gelistete Drittländer (wie z. Auch die Schweizerische Eidgenossenschaft - obwohl kein EWR-Land - ist aufenthaltsrechtlich aus deutscher Sicht kein Drittstaat, da die wechselseitige Gewährung der europäischen Grundfreiheiten zwischen EU und Schweiz einzelvertraglich vereinbart ist ; Lieferant versendet ins Drittland. Gelistete Drittländer Im Anhang der Durchführungsverordnung (EU) Nr 577/2013 gibt es zwei Listen von Nicht-EU-Mitgliedsländern mit EU-Anforderungen konformer bzw ver- . Allgemeine Information - Nicht gelistete Drittländer. Drittländer aus denen Hunde, Katzen und Frettchen in die EU mitgebracht werden dürfen, sind im Anhang II Teil 1 und Teil 2 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. Datenschutz; Impressum; Sitemap; HAUSTIER-APP HERUNTERLADEN: Newsletter abonnieren . Gelistete Drittländer sind Länder, in denen die Tollwutsituation bekannt und unter Kontrolle ist. Sollten beim Transport nicht-gelistete Drittländer passiert werden, so hat der Halter oder der Bevollmächtigte in einer Selbsterklärung zu bestätigen, dass das Tier bei der Durchreise keinen Kontakt zu Tollwut-empfänglichen Tieren hatte und dass es das Beförderungsmittel oder den Flughafen nicht verlassen hat; Die Einfuhr von Hunden mit kupierten Ohren und Ruten ist verboten. Allgemeine Tipps zur Reiseplanung 4 Einreisebestimmungen • Das Einfachste: Fragen Sie Ihren Tierarzt bzw. Wenn Sie mit Ihrem Tier in eines dieser Länder reisen, gelten bei der Wiedereinreise in die Europäische Union (EU) eigene Bestimmungen. • Nicht gelistete Drittländer (Artikel 10) 31 Zugelassene Labors für die Tollwut-Titerbestimmung 33 Weiterführende Quellen 34 Inhaltsverzeichnis. Nicht gelistete Drittländer (dazu gehört die Türkei) Nicht gelistete Drittländer sind Länder, die nicht in Anhang II Teil 1 und 2 aufgeführt sind. Ist das Herkunftsland NICHT gelistet (z.B. Wissenswertes - Reisen in Nicht-EU-Länder, sog. Bei der Ausreise bzw. Schweiz sind Nicht-EU- Mitgliedsländer, die Tollwut – Situation entspricht jedoch den Angaben der EU. Für Reisen innerhalb der EU gelten seit Oktober 2004 einheitliche Bestimmungen. Für nicht gelistete Drittländer gilt: Einreiseverbot für Welpen/Jungtiere. Nicht-gelistete Drittländer wie Ägypten oder die Türkei gelten als potentiell tollwutgefährdet. Gelistete Drittländer sind Länder, in denen die Tollwutsituation bekannt und unter Kontrolle ist. Seit 29.12.2014 gilt die Verordnung (EU) Nr. Wenn Sie mit Ihrem Tier in eines dieser Länder reisen, gelten bei der Wiedereinreise in die Europäische Union (EU) eigene Bestimmungen. Wenn Sie mit Ihrem Tier in eines dieser Länder reisen, gelten bei der Wiedereinreise in die Europäische Union (EU) eigene Bestimmungen. Gelistete Drittländer sind Länder, in denen die Tollwutsituation bekannt und unter Kontrolle ist. Gelistete Drittländer sind Länder, in denen die Tollwutsituation bekannt und unter Kontrolle ist. Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt Großer Haustierratgeber Mensch & Tier Wildes Tierleben Spannende Unterhaltung. Voraussetzungen für die Einreise nach . "Nicht-gelistete Drittländer" sind alle Länder, die nicht in Anhang II Teil 1 und Teil 2 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. Es wird eine Tollwutimpfung und zusätzlich ein TW_Antikörpertest, 120 Tage nach Impfung, vorgeschrieben. B. Schweiz, Norwegen, Kroatien) haben einen vergleichbaren Tollwutstatus wie die EU-Länder. Dazu gehören alle Länder, die nicht im Anhang 1 oder 2 der gelisteten Drittländer aufgeführt werden. Wenn Sie mit Ihrem Tier in eines dieser Länder reisen, gelten bei der Wiedereinreise in die Europäische Union (EU) eigene Bestimmungen. • Nicht gelistete Drittländer (Artikel 10) 31 Zugelassene Labors für die Tollwut-Titerbestimmung 33 Weiterführende Quellen 34 Inhaltsverzeichnis. 577/2013 befinden sich zwei Listen von Nicht-EU-Mitgliedsländern mit EU-Anforderungen konformer bzw. Wenn Sie mit Ihrem Tier in eines dieser Länder reisen, gelten bei der Wiedereinreise in die Europäische Union (EU) eigene Bestimmungen. Sollten beim Transport nicht-gelistete Drittländer passiert werden, so hat der Halter oder der Bevollmächtigte in einer Selbsterklärung zu bestätigen, dass das Tier bei der Durchreise keinen Kontakt zu Tollwut-empfänglichen Tieren hatte und dass es das Beförderungsmittel oder den Flughafen nicht verlassen hat. Gelistete Drittländer sind Länder, in denen die Tollwutsituation bekannt und unter Kontrolle ist. In diese ist die Datenübermittlung daher ausdrücklich gestattet. gleichgestellte und gelistete Drittländer - Teil I bis VII u. Teil IX (klinische Untersuchung) der Veterinärbescheinigung für das Verbringen von Heimtieren zu Handelszwecken (beigefügt) + Kennzeichnung + Impfung. den Flughafen nicht verlassen hat. Wenn Sie mit Ihrem Tier in eines dieser Länder reisen, gelten bei der Wiedereinreise in die Europäische Union (EU) eigene Bestimmungen. Gelistete Drittländer sind Länder, in denen die Tollwutsituation bekannt und unter Kontrolle ist. Wenn Sie mit Ihrem Tier in eines dieser Länder reisen, gelten bei der Wiedereinreise in die Europäische Union (EU) eigene Bestimmungen. . "Gelistete Drittländer" IIn dieser Kategorie sind diejenigen Länder aufgelistet, deren Status in Bezug auf die Tollwut zufriedenstellend ist, sowie Länder, die Bekämpfungsprogramme gegen …