Fragen und Antworten zu Entschädigungsansprüchen nach § 56 IfSG (PDF-Datei - nicht barrierefrei, 658 KB) stellt das BMG als PDF-Download bereit. Fragen und Antworten zu Entschädigungsansprüchen nach § 56 IfSG (PDF-Datei - nicht barrierefrei, 658 KB) stellt das BMG als PDF-Download bereit. Informationen zu wirtschaftlichen Auswirkungen und Corona-Soforthilfen bündelt das BMWi. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) plant, den Referentenentwurf des neuen Telekommunikationsgesetzes (TKG) im März/April 2020 zu versenden. Aktuelle Hinweise und Neuigkeiten. 08.07.2020 - BMWi Bund schaltet Plattform für Überbrückungshilfe frei Kleine und mittelständische Unternehmen, die wegen der Corona-Pandemie starke Umsatzrückgänge verzeichnen, können hier eine Überbrückungshilfe beantragen. Über arbeitsrechtliche Maßnahmen wie Kurzarbeit und Entschädigungsansprüche klärt das BMAS auf. Im Rahmen der Überarbeitung des TKG werden nach jetzigem Stand Notrufe in deutscher Gebärdensprache und auch alternative Notrufmöglichkeiten, z. April 2021 nunmehr neue Regelungen für zusätzliche Impfberechtigungen für Beschäftigte ab Mitte Mai enthält, die auch die Hochschulen betreffen, erreichen die … Über arbeitsrechtliche Maßnahmen wie Kurzarbeit und Entschädigungsansprüche klärt das BMAS auf. Dann wird der Deutsche Gehörlosen … Informationen zu wirtschaftlichen Auswirkungen und Corona-Soforthilfen bündelt das BMWi. Das BMWi als Ansprechpartner... setzt sich für die weltweite Öffnung der Textil- und Bekleidungsmärkte ein, flankiert Vorhaben der Textil- und Bekleidungsindustrie politisch und finanziell - zum Beispiel im Bereich der industriellen Gemeinschaftsforschung oder Messeaktivitäten im Ausland, B. die Notruf-App, berücksichtigt werden. Nachdem die CoronaImpfV in der Fassung vom 30. Besondere Investitionsprüfungsregeln gelten für den Erwerb von Unternehmen, die in besonders sicherheitssensiblen Bereichen tätig sind.