Er entstand mit dem Abschmelzen der Eiskappen nach dem Ende der Eiszeit vor etwa 20.000 Jahren. In allen gängigen Lehrwer- ken (Diercke, Terra, Seydlitz) ist diese Thematik in den Schulbüchern der Klasse 7/8 wieder- zufinden. Diese Entscheidung wurde in Moskau getroffen, also nicht von der lokalen Regierung. Aralsee am 19.08.2014, Quelle: NASA. Vorher sollen die SuS aber eigenständig Lösungen mit Hilfe des Atlas überlegen. Den abflußlosen, schwach salzhaltigen See speisten Syr-Darja und Amu-Darja. Knut Heyden: Landschaftswandel am Aralsee (Unterrichtseinheit Sek lI) 19 10 27 Diercke multimediale Methoden 28 Diercke digitale Wandkarten im Einsatz 30 Das neue Geographische Seminar 31 Diercke forscht - Print vs. Online. Der Aralsee im Grenzgebiet von Kasachstan und Usbekistan war noch 1969 der viertgrösste See der Erde. Dieses Produktpaket enthält ein Arbeitsblatt mit einem Lückentext zum Thema "Aralsee" mit bearbeitbarer Aufgabenstellung und QR-Code zur passenden interaktiven Lückentext-Übung sowie ein Arbeitsblatt für das Hörverstehen zur selben Thematik und eine MP3-Datei, die den vollständigen Text enthält.Der Text des Arbeitsblattes und der Hörtext in der MP3-Datei stimmen überein. Aralsee – Ein See wird zur Wüste – 1. Aralsee Wasserwirtschaft Mystery. Die vom Aralsee eingenommene Fläche hat sich allein in den Jahren zwischen 1960 und 2000 von 68 000 km² auf etwa 32 000 km² um mehr als die Hälfte verringert. Wir setzen Cookies ein um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Aralsee - Klima, Vegetation, Umweltverschmutzung und Austrocknung - Referat : Wüsten (Kysilkum Karakum) und Steppen) (siehe klimatische Einordnung) an der Grenze zwischen Kasachstan und Usbekistan genaue Lage: 45 NB 60 OL in geologischer Depression ( Senke, deren Niveau unter dem Meeresspiegel liegt, 15 m Unter NN) an den Flüssen Amu-Darja und Syr-Darja bekannteste Städte in … Die Katastrophe am Aralsee und das damit verbundene Aralseesyndrom sind seit vielen Jah- ren fester Bestandteil des Erdkundeunterrichts in der Mittelstufe. Aralsee: Frühe Warnung – späte Einsicht. Unterrichtsentwurf Aralsee Mystery Unterrichtsentwurf / Lehrprobe Erdkunde / Geografie, Klasse 11 . Jahrhundert. Vor 1960 war er noch der viertgrößte Binnensee der Welt, hat aber in-zwischen weit mehr als die Hälfte seiner Flä-che verloren. M2 Der Aralsee – Eingriff des Menschen in den Naturhaushalt. Jahrhunderts. und Didaktischer Kommentar Dank Internet und Globalisierung können Waren jederzeit und überall bestellt werden. Vor 3.000 bis 5.000 Jahren bildete sich die Wasserfläche, wie sie bis 1960 bestand. 68’000 km2 und war damit rund 1,6-mal so gross wie die Schweiz. die Geschichten aus Bangladesch, dem Aralsee und aus Nairobi auch ein Blick in die nähere Zukunft, wie es an vielen anderen Orten in 20, 30 Jahren aussehen kann. In der Wüsten- und Steppenlandschaft um den Aralsee herrscht ein kontinentales, trockenes Klima. Mit Satellitenbildern Landschaftsveränderungen erkennen. 8 Unterrichtsmaterial. Der Film zeigt Auswirkungen des neuen Phänomens Fast-Fashion in der … Unterrichtsmaterial finden. Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Aralsee": Link zum Angebot auf www.lehrermarktplatz.de. Heute ist er gänzlich ausgetrocknet, zurückgeblieben ist nur ein Wüstengebiet. Der Aralsee ist ein Beispiel für eine der größten von Menschenhand verursachten ökologi-schen Katastrohen der Welt. Sie können diese hinterher jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Suche die folgenden Länder und Gewässer. Für bestimmte Angebote benötigen wir aber Ihre Erlaubnis. Den abflußlosen, schwach salzhaltigen See speisten Syr-Darja und Amu-Darja. Benutze für die folgenden Aufgaben einen Atlas: 1. Der Ursprung dieses Unglücks liegt bereits im 19. Hintergrund: Die Aralsee-Problematik als Lerngegenstand im Erdkundeunterricht thematisiert eine der größten, von Menschen gemachten Umweltschädigungen des 20. Deutschland / Hamburg - Schulart Gymnasium/FOS . Unterrichtsentwurf Aralsee Mystery. Der Aralsee Der Aralsee liegt an sich in einer ariden Beckenlandschaft, im so genanten "Aralbecken". Suche den Aralsee und male ihn blau an. Im Hinblick auf die Problemlast des Krankheitsbildes spielen global gesehen insbesondere vier der in Tab.1 aufgeführten Syndrome eine herausragende Rolle: Huang-he-Syndrom, Dust-Bowl-Syndrom, Sahel-Syndrom und Sarawak-Syndrom.Beispielhaft soll hier das Huang-he-Syndrom näher skizziert werden, da es besonders schwerwiegend ist und auch in bestimmten Regionen Europas auftritt. In diesem Jahrhundert veränderten großskalige Bewässerungsprojekte und vor allem die großen, meist multifunktionalen … Seine Fläche betrug ca. Der Grund hierfür ist der Wasserverbrauch, der ab etwa 1950/60 sehr stark anstieg. In der linken, oberen Ecke findest du Europa. 21.03.2018 - Arbeitsblatt mit Lückentext zum Thema "Aralsee" Altersgerechte Arbeitsblätter und Versuche helfen Ihnen dabei, das Thema für den Unterricht aufzubereiten. Der Aralsee stellt für Tier- und Pflanzenwelt und für die Menschen eine wichtige natürliche Lebensgrundlage dar. Diese Projekte sind oft äußerst gegensätzlich in ihren Folgen, da sie einerseits gewünschte Ressourcen, in diesem Fall Wasser zur Ausweitung der Reis- und Baumwollfelder, bereitstellen, andererseits jedoch Umwelt und Gesellschaft nachteilig beeinflussen. Inhalt des Dokuments Das Thema eignet sich für die Unterrichtssequenz zum Thema Wasser: Zwischen Mangel und Überfluss. Informationen und Daten: Lage: mittelasiatischer Raum Kaspi – Turan – Tiefland: abflusslose, aride Beckenlandschaft See: kasachisch: „Insel-See“ vor 1960: 67.800 km², viertgrößter Binnensee (vgl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg 2,03 MB. 9 Refklexion. Einst war der Aralsee der viertgrößte See der Erde. Quelle: In: Geographie heute,(2002) 204, S. 38–39 Abstract: Bis Mitte der 1960-er Jahre war der Aralsee nach Kaspisee, Oberen See und Viktoriasee der viertgrößte See der Erde. Unterrichtsmaterial ´Aralsee Wasserwirtschaft Mystery´, Erdkunde Geografie. _____ 9.Welche Auswirkungen hat speziell der steigende Salzgehalt des Aralsees? Das vorliegende Unterrichtsmaterial soll Sie dabei unterstützen, Ihre Schülerinnen und Schüler an das Thema Klimawandel heranzuführen und mit den Kindern selbst aktiv zu werden. Mitten in den trockenen Steppen zwischen Usbekistan und Kasachstan liegt der Aralsee, dessen Wasseroberfläche jedoch seit 1960 immer mehr zur Salzwüste austrocknet. Planet Sand Weltweit breiten sich Wüsten aufgrund des Klimawandels rasant aus. Im Rahmen des Fachpraktikums beschäftigen sich die Unterrichtsversuche in der Klasse H8 mit dem Thema „Russland – Kernstaat der GUS“. Kurzentwurf für Unterrichtsbesuch hängt auch an. zum Film : Virtuelles Wasser: Materialpaket. Unterrichtsmaterial. Sein Wasser bedeckte eine Fläche annähernd so groß wie die von Bayern. Laut Studie sind vor allem die Regionen rund um den Aralsee in Zentralasien, entlang des Flussbeckens des Indus und Ganges in Pakistan bzw. Die Besonderheit am Aralsee war, dass dieser ein abflussloser See war und nur von zwei Flüssen, dem Syr Darja und dem Amu Darja gespeist wurde. 4 Seiten, zur … Beschreibung: anhand eines Textes ein Strukturdiagramm entwickeln, eher für eine Doppelstunde zu verwenden. Erläutere die Auswirkungen, die die Austrocknung auf den Aralsee haben. 1 Einordnung der Stunde in die Unterrichtseinheit. Einst gehörte der Aralsee zu den größten Binnenseen der Welt. Ursachen sind Eingriffe des Menschen in das Ökosystem zur Gewinnung von Bewässerungsflächen für den Baumwollanbau. Zum Bestellsystem des KMZ … Nachricht an kagro schreiben : Aralsee - Ursachen und Folgen der Verlandung : anhand eines Textes ein Strukturdiagramm entwickeln, eher für eine Doppelstunde zu verwenden. AB zu möglichen und versuchten Gegenmaßnahmen gegen die Schrumpfung des Aralsees. Der Aralsee, der ehemals viertgrößte Binnensee der Welt, trocknet immer weiter aus. Der Aralsee ist ein abflussloser See in Mittelasien, der von den Strömen Amudarja und Syrdarja gespeist wird. Jetzt bewirkt ein kleiner Staudamm große Wunder: Wasser … Welche Gegenmaßnamen werden getroffen um dem Aralsee zu helfen? Unterricht.Schule unterstützt Lehrerinnen und Lehrer im Unterrichtsalltag, indem neuartige Unterrichtsmaterialien (z.B. Das Beispiel Aralsee zeigt, wie Eingriffe in ein funktionierendes Öko-System zu gravierenden ökologischen, ökonomischen und sozialen Veränderungen führen können und wie wichtig ein verantwortungsbewusster und nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen ist. Allgemeine Informationen zu Unterricht.Schule. 9 Refklexion. Und das zu einem unschlagbar tiefen Preis. Schreibe dafür ihre Nummern in die Karte. Der Aralsee Auf dieser Karte ist Asien abgebildet. Aralsee - Ursachen und Folgen der Verlandung. Der ehemals viertgrößte Binnensee der Welt ist ein relativ flacher und Abflussloser See mit den Zuflüssen Syr-Darja und Amu-Darja. Autor: Reuschenbach, Monika Titel: Umweltkatastrophe am Aralsee. Einst betrug die Seefläche des Aralsees etwa 68.000 km². Das Aralsee-Syndrom steht stellvertretend für die verheerenden Folgen, die großtechnische Wasserbauprojekte haben können. 2. Erdkunde / Geografie Kl. Unterrichtsmaterial Inhalt mit Laufzeit; Artikel zum Thema. Nordindien sowie im Tal des San Joaquin Flusses in Kalifornien betroffen. Zwar werden auch hier Satellitenbilder eingesetzt, jedoch dienen diese lediglich der Veranschaulichung. Der Aralsee ist ein Endsee, der von zwei Zuflüssen, dem Amu-Darja und dem Syr-Darja, gespeist wird. Im August 2014 war der südöstliche Teil des Sees komplett verschwunden, nur noch ein schmaler Streifen des Südwestteils war vorhanden. Ertragseinbußen von rund 50 % pro Hektar Land sind dort keine Seltenheit. Aralsee - Ursachen und Folgen der Verlandung Dieses Material wurde von unserem Mitglied kagro zur Verfügung gestellt. ×Audiodatei zum Text: Der gesprochene Text ist zum Beispiel als alternative Lösungspräsentation nutzbar. In der Region um den See, dessen Fläche seit Jahrzehnten schrumpft, hat sich eine ökologische Katastrophe ereignet. Dies zu stoppen, ist eine gewaltige Herausforderung. 1 Unterrichtsmaterialien . Der Aralsee hatte nach diversen Umweltsünden 90 Prozent seiner Wassermenge verloren. Für Lehrer und Referendare an Grundschulen, Haupt- und Realschulen sowie im sonderpädagogischen Förderbereich. Aufgrund des anthropogenen Eingriffs in den Naturhaushalt des Geoökosystems Aralsee zur fortwährenden Bewässerung landwirtschaftlicher Nutzflächen ist es in den vergangenen ca. Doch was bedeutet das für die Menschen, die die Billigwaren herstellen? Datum Bewertung Downloads. Bis Mitte der 1960-er Jahre war der Aralsee nach Kaspisee, Oberen See und Viktoriasee der viertgrößte See der Erde. Im Rahmen des Fachpraktikums beschäftigen sich die Unterrichtsversuche in der Klasse H8 mit dem Thema „Russland – Kernstaat der GUS“. Vom viertgrößten See der Erde zur Salzwüste. Fragen oder Anregungen? Erarbeite anhand der Informationen aus Text 2 ein Ursache-Wirkungsgefüge. Einst war der Aralsee einer der größten Seen der Welt. Das Beispiel Aralsee steht für einen Entwicklungsplan, der zu guten Ergebnissen hätte führen können, hätte es in jedem Stadium Konzepte, Entscheidungen und deren Umsetzung gegeben und wären bestimmte Regeln befolgt worden. 8. Nach Austeilen des Arbeitsblattes und einer allgemeinen Einführung befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit der historischen Entwicklung der Aralseeregion und erleben die Verlandung durch eine Satellitenbildzeitreihe des Satelliten Landsat von 2000–2016, die in die App integriert ist (Marker 1). Der Aralsee ist im Süden von den Wüsten Karakum und Kysylkum und im Norden von der Kasachensteppe umgeben. Diese Internetseiten können am besten mit hochauflösenden Tablets und Desktop-PCs genutzt werden. In der konzipierten Lernsituation erschließen sich die Sus … Damals lebte die Bevölkerung als Nomaden, jedoch wurden sie von der Regierung gezwungen sesshaft zu werden. 1 Einordnung der Stunde in die Unterrichtseinheit. Das Lehrerbüro ist eine der größten Plattformen für digitale Unterrichtsmaterialien und Lehrer-Fachinformationen. Es gibt mehrere Gründe für die Austrocknung des Aralsees. Autor: Brucker, Amros Titel: Der Aralsee. Das Aralsee-Syndrom Umweltdegradation durch großräumige Naturraumgestaltung Gezielte Eingriffe in den Wasserhaushalt wurden und werden vom Menschen zur Energiegewinnung, Nahrungs-mittelerzeugung, Hochwassersicherung und Wasserspeicherung vorgenommen. Schuld daran ist unter anderem die bewässerungsintensive Landwirtschaft entlang der beiden einzigen Zuflüsse, dem Syrdujrja und dem Amudarja, sodass im Aralsee kaum mehr Wasser ankommt. Aralsee, der von Kasachstan und Usbekistan umschlossen wird. Das ist nichts Neues, darüber hat man schon viel gesehen und gehört, aber es ist meist ein Blick und Zugang von oben und außen gewesen. Diese Flüsse erreichen heute den Aralsee nur noch in besonders feuchten Jahren. Nach dem Bau eines stabilen Damms – ein erster Damm aus Sand hielt nicht – stabilisierte sich der nördliche Aralsee. Arbeitsblatt mit Lückentext zum Thema "Aralsee" × Achtung! _____ 10. 50 Jahren zur einer … 8 Unterrichtsmaterial. Gründe für das Verschwinden des Sees: das Frischwasser der Zuflüsse wird zur Bewässerung abgeleitet. Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland. Eine Fehlentscheidung, denn die sowjetische Regierung nahm an, dass… The True Cost - Der wahre Preis der Mode DVD (40 Min.)